„Social media power“ – „Familien sicher im Netz: gemeinsam gegen Cybermobbing“
Am gestrigen Abend lud die Schulsozialarbeit zum gemeinsamen Eltern-Kind-Workshop ein. Zusammen mit Referenten von „MEIFA – Medienwelten in der Familie“ des Mit Medien e.V. Erfurt, wurde mit Hilfe von offenen Diskussionen, praktischen Übungen und präventiven Strategien gelernt wie man sich vor Cybermobbing schützen kann und wie Eltern unterstützend reagieren, falls ihre Kinder betroffen sind.
Aber zunächst ganz langsam…
Was ist eigentlich Mobbing und was unterscheidet diesen von Cybermobbing? Diese Frage wurde zu Beginn der Veranstaltung in einer Gruppenübung geklärt. Immer mit der Frage verbunden, habt ihr selbst schon mal so etwas erlebt? Wer ist eigentlich am Mobbing beteiligt und welche Verletzungsarten gibt es neben Beleidigungen beim Mobbing? Ist Cybermobbing eigentlich Strafbar? Viele Fragen wurden gemeinsam bearbeitet und immer wieder mit eigenen Erfahrungen verknüpft. So konnten Eltern und Kinder am Ende gestärkt aus der Veranstaltung gehen.
Zum Abschluss gab es noch wichtige Tipps wie man Betroffene unterstützen kann und wo man sich selbst als Betroffener Hilfe holen kann.
Zu guter Letzt, kamen alle zu der Erkenntnis das jede/r schon einmal in irgendeiner Form an einer Mobbingsituation beteiligt war, manchmal nur als Zuschauer und das jeder etwas gegen Mobbing tun kann!